Aktuelles

 

Aktuelles

Frauentag

4. April 2009
Einladungzum Frauentag 2009 Samstag, den 4. April 2009Flucht und Vertreibung. Nach dem Kriegsende 1945 herrscht unvorstellbares Chaos in vielen Ländern Europas. Es kommt ein nicht enden wollender Strom von Menschen in den Westen. Durch Flucht und Vertreibung werden Familien getrennt und auseinandergerissen. Die Heimatlosen ziehen von Ort zu Ort, suchen ihre Angehörigen und hoffen, irgendwann und irgendwo etwas über sie zu erfahren. Man geht davon aus, dass in den ersten Nachkriegsjahren zwischen 14 und 17 Millionen Menschen nach ihren Angehörigen suchten. Auch heute, 64 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, suchen Menschen nach ihren vermissten Familienangehörigen, fragen nach dem Schicksalsweg und wollen mit Vertriebenen oder deren Angehörigen in Verbindung kommen. Die Gründung des Kirchlichen Suchdienstes ist Teil der deutschen Nachkriegsgeschichte. Von Beginn an kümmerte er sich vor allem um Personen mit ungeklärtem Schicksal aus den Vertreibungsgebieten. Der Kirchliche Suchdienst
 
 

Haus der
Bessarabiendeutschen
Florianstraße 17
70188 Stuttgart


Öffnungszeiten 
Montag bis Freitag
jeweils 10 - 17 Uhr,
an Wochenenden für Gruppen nach Vereinbarung.

Achtung!
Das Museum ist voraussichtlich noch bis Juni 2023 wegen Umbau geschlossen.
Bei Fragen zu den Öffnungszeiten rufen Sie uns gerne an.


Werden Sie Mitglied - wir brauchen Sie.

zur Beitrittserklärung

images/karte3.png
weitere Karten (auch Dobrudscha)  

Infos zu Rumänien und zur Dobrudscha