Bücherverkauf

: Geschichte und Landeskunde


Die Republik Moldau - Ein Handbuch - antiquarisches Exemplar
Leipziger Universitätsverlag; Auflage: 1
Artikelnummer: 1497
Autor: herausgegeben von Klaus Bochmann u.a.

59.00 €

Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.

Der Artikel ist vorrätig.
 
Das Handbuch ist die erste größere Gesamtdarstellung der Republik Moldau nicht nur im deutschsprachigen, sondern auch im ganzen europäischen Raum. Das ist unschwer zu erklären, wenn man bedenkt, dass es sich um einen sehr jungen, erst seit etwa zwei Jahrzehnten bestehenden unabhängigen Staat handelt, der noch dazu den Prozess  seiner Selbstfindung noch nicht abgeschlossen hat. Die Kenntnisse über dieses Land sind sehr lückenhaft. Diese Lücken zu füllen, soll die wichtigste Aufgabe des Handbuchs sein.   Insgesamt 74 Autoren haben einzelne Themen bearbeitet, angefangen von der Geschichte des Landes über Staat, Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft bis zur Kultur. Die einzelnen Bevölkerungsgruppen werden jeweils in getrennten Beiträgen behandelt. Auch die Bessarabiendeutschen sind aufgenommen, auch wenn diese Gruppe heute dort nicht mehr existiert.

Das Moldova-Institut Leipzig (MIL) ist eine interdisziplinäre Institution zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung im sozial- und geisteswissenschaftlichen Bereich. Als solche pflegt es den kulturellen Dialog und die institutionelle Zusammenarbeit zwischen Moldova und der Europäischen Union.Die Republik Moldau gerät zunehmend in den Blick der europäischen Politik und Wirtschaft. Dennoch weiß man eher wenig über das Land an der Außengrenze der EU, das zu den kleinsten und ärmsten Länder Europas zählt und ein sehr junger, erst seit etwa zwei Jahrzehnten bestehender, unabhängiger Staat ist, der noch dazu den Prozess seiner Selbstvergewisserung bzw. Identitätsfindung noch nicht abgeschlossen hat und sich in einem Interessenkonflikt zwischen Russland, Rumänien und den einheimischen Eliten befindet.

Um die Lücken im Wissen über Moldova so die Bezeichnung in der Landessprache zu füllen und Investoren, Politikern und Entscheidungsträgern, Touristen und allen sonstigen Interessenten grundlegende Informationen über das Land zu vermitteln, gibt das Moldova-Institut Leipzig (MIL) ein Moldova-Handbuch heraus. Dafür konnten mehr als sechzig Fachleute aus verschiedenen Ländern als Autoren gewonnen werden. Das Handbuch ist die erste größere Gesamtdarstellung der Republik Moldau im europäischen Raum und stellt in allgemein verständlicher Form Geschichte und Gedächtnis, Raum und Bevölkerung, Staat, Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Gesellschaft sowie Kultur und Wissenschaft der Republik Moldau dar.

Erschienen bei: Leipziger Universitätsvlg
Einband: Buch
Seitenzahl: 748
Anzahl:    
Artikel 10 von 50
 
 

Haus der
Bessarabiendeutschen
Florianstraße 17
70188 Stuttgart


Öffnungszeiten 
Montag bis Freitag
jeweils 10 - 17 Uhr,
an Wochenenden für Gruppen nach Vereinbarung.

Achtung!
Das Museum ist voraussichtlich noch bis Juni 2023 wegen Umbau geschlossen.
Bei Fragen zu den Öffnungszeiten rufen Sie uns gerne an.


Werden Sie Mitglied - wir brauchen Sie.

zur Beitrittserklärung

images/karte3.png
weitere Karten (auch Dobrudscha)  

Infos zu Rumänien und zur Dobrudscha