Feierliche Eröffnung der neu gestalteten Dauerausstellung Nach vielen Jahren der Planung haben wir unsere Dauerausstellung am 21. Januar 2024 feierlich eröffnet. 15. Februar 2024
Das Objekt Nr. 1 ist ein blauer Emaillekochtopf Objekt Nr. 1 in unserem Museum ist ein blauer Emaillekochtopf, der eine Überraschung enthällt. 11. Februar 2024
Erinnerungen an Immanuel Baumann in Konin Sigrid Standke findet Spuren Immanuel Baumanns in der Kirche von Konin. 24. Januar 2024
Eine Fotografenfamilie aus Arzis Nadine Kochurova trifft die Enkeltochter eines bessarabiendeutschen Fotografen im Museum von Arzis. 10. Januar 2024
Letztes Gnadentaler/Hoffnungstaler Treffen – Rückblick Zum letzten Mal fand das Treffen am 14. Oktober in Hanweiler statt. 24. Dezember 2023
Bericht zur Schülerreise in die Dobrudscha September 2023 Bericht der Schüler der Georg-Goldstein-Schule Bad Urach zur Schüleraustausch Reise in die Dobrudscha im September 2023 21. Dezember 2023
Schülerreise und Treffen in der Dobrudscha im September 2023 Bericht der Schüler der Georg-Goldstein-Schule Bad Urach zur Schüleraustausch Reise in die Dobrudscha im September 2023 21. Dezember 2023
Wenn ein Holzkoffer erzählen könnte … Ein neues Objekt In unserem Museum ist der Umsiedlerkoffer von Alma Nannt aus Borodino. 15. Dezember 2023
Schulbücher für Arzis Der Bessarabiendeutsche Verein spendete Schulbücher für das Lyzeum Nr. 5 in Arzis. 02. Dezember 2023
Flüchtlingslager Öksböl in Dänemark Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen einige Flüchtlinge aus Bessarabien im dänischen Flüchtlingslager Öksböl unter. 21. November 2023
Multiethnische Ausstellung wird abgebaut Die Sonderausstellung "Gute Nachbarschaft?!. - Multiethnsiches Leben in Bessarabien und der Dobrudscha" war zwei Jahre lang im Untergeschoss des Heimathauses zu sehen. 20. November 2023
Herbsttreffen Alterode – Dobrudscha und Bessarabien gemeinsam Ein erstes gemeinsames Treffen fand am 30.09.2023 in der Heimvolkshochschule Alterode statt. 07. November 2023