Jahrbuch 2009
Bessarabien-Logo
Bessarabien­deutscher
Verein e.V.
Dobrudscha-Logo

Jahrbuch 2009

Jahrbuch 2009

Autor: Arnulf Baumann und Cornelia Schlarb

Artikelnummer: 2009

Preis: 12,00 €

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort .................................................................................. 2
Jahreslosung 2009 .................................................................................. 3
Kalendarium .................................................................................. 5
Bessarabien damals und heute
1. Ute Schmidt: Die Ansiedlung deutscher Kolonisten in 
Bessarabien – 
Ein gesellschaftlicher Modellversuch .......... 17
2. Cornelia Schlarb: Arbeit und Leben in Bessarabien.................. 25
3. Inge Kälberer Lebenserinnerungen unseres Vaters 
geb. Bantel: Robert Bantel (1900-1981) .......................... 37
4. Arnulf Baumann: Der Leutnant................................................ 68
5. Afanassi Afanassewitsch Fet-Schenschin ............................................ 71
6. Reinhold Laib/ Reinhold Laib erinnert sich .......................... 72
Arnulf Baumann: 
7. Albert Rüb: Markung Romanowka, Kreis Akkerman ...... 83
8. Philipp Heuchert: Die Deutschen in Leova .............................. 88
9. Milda Neumann Heimweh .................................................. 108
geb. Jakowenko: 
10. Heinrich Sawall: Das Dörfle mit dem schwäbischa Gmüt ...... 109
11. Herbert Oster: Naturkatastrophen und Feinde 
des Landmannes in Bessarabien ................ 111
12. Helga Verhovec: Erdhasen in Kanada und Bessarabien ........ 115
13. Albert Rüb: Herbst auf der Steppe ................................ 116
14. Elvira Wolf-Stohler: Herbstbilder aus dem Weinort Schabo ........ 120
15. Arnulf Baumann: Mir hen – wi hebbt – wir haben
Von Sprachschatz und Sprachentwicklung 
bei unseren Vorfahren ................................ 121
16. Ottilie Tatutz: Off’n Schaka ............................................ 131
17. Ernst Krüger: Herrliche bessarabische Kinderzeit ............ 132
18. Milda Neumann Spiela ........................................................ 137
geb. Jakowenko: 
19. Kurt Albrecht Schlechter: Die beiden Großmütter .............................. 139
20. Heinrich Sawall: Moi Ehne .................................................. 140
21. Bruno Gässler: Besuch bei Tante Marie .............................. 141
22. Bruno Gässler: Honig zu verkaufen.................................... 142
23. Albert Rüb: Zurückgeblättert: Die Wernerschule
in ihren letzten Jahren ................................ 143
24. Arnulf Baumann: Landsleute ................................................ 145
25. Tatiana Iuriev: Das Deutsche Kulturzentrum 
der Republik Moldova „Hoffnung“ ............ 148
26. Robert Weiß: Das Pflug-Denkmal in Hirtenheim.............. 150
505720 Inhalt:01929 Inh 2008 08.08.2008 7:22 Uhr Seite 229
Aus der Kriegszeit
27. Ute Schmidt: Zum Doppelcharakter der Umsiedlung (1940) .. 152
28. Erhard Eisenbeiß: Erlebnisse eines Hoffnungstalers 1942-1945 .. 154
29. Arnulf Baumann: Der Besuch ................................................ 170
30. Milda Neumann Erinnerung an die vom Krieg überrollte 
geb. Jakowenko: Seimener Bevölkerung .............................. 171
31. Herbert Ruscheinsky: Der echte Kaukasier .................................. 173
32. Ernst Krüger: Leid und Glück des Kriegsgefangenen........ 178
Vom Neuanfang bis zur Gegenwart
33. Günther Vossler: Das Alexander-Stift.................................... 181
34. Klaus Nitschke: Ein bessarabisches Frauenschicksal. 
Die Lebensgeschichte unserer Mutter ........ 184
35. Harald Jauch: Weihnachten 1945...................................... 193
36. Wilhelm Tramitzke: Das Christkind und die Kinder 
von Oberklenkirch im Tal .......................... 195
37. Ilse Müller: Oster-Lesung ............................................ 203
38. Elvira Wolf-Stohler: Erinnerungen zur Osterzeit ........................ 204
39. Elvira Wolf-Stohler: Ostern – Auferstehung................................ 207
40. Karl F. Hasenfuß: Spurensuche .............................................. 208
41. Karl F. Hasenfuß: Schöpfung ................................................ 209
42. Kurt Albrecht Schlechter: Ein alter Traum .......................................... 210
43. Kurt Albrecht Schlechter: High Fidelity – oder höchste Klangtreue .... 212
44. Albert Rüb: ’s Bronzhäfele............................................ 212
45. Heinrich Sawall: Des Rezept ................................................ 214
46. Heinrich Sawall: Strudla ...................................................... 216
47. Elvira Wolf-Stohler: Des wär net netig gwä … .......................... 217
48. Elvira Wolf-Stohler: Blitzlicht vom heitige Zeitgeischt .............. 218
Persönlichkeiten
49. Siegmund Ziebart und Erwin Ziebart zum Gedenken .................... 219
Arnulf Baumann: 
50. Arnulf Baumann: Zum Gedenken an Hugo Schreiber ............ 221
51. Helmut Schreiber: Erinnerung an Hugo Schreiber .................. 224
52. Arnulf Baumann und Ernst und Helene Krüger zum Gedenken ...... 225
Cornelia Schlarb: 
Anschriftenverzeichnis der Autorinnen und Autoren ........................ 227