Jahrbuch 2014
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort .................................................................................. 2
Jahreslosung 2014 .................................................................................. 3
Kalendarium .................................................................................. 5
Bessarabien damals und heute
ç1. Ute Schmidt: „Den Ersten der Tod, den Zweiten die Not,
den Dritten das Brot“ Zur Einwanderung
deutscher Kolonisten nach Bessarabien
vor 200 Jahren ............................................ 17
12. Julius Mosen: Der Trompeter an der Katzbach (Gedicht) .... 29
13. Elvira Reuer: Die Flucht über die letzte Brücke ................ 30
14. Heinrich Schöttle: Erlebnisse während der Russischen
Revolution .................................................. 43
15. Inge Kälberer Unsere Tante Hanna .................................... 67
geborene Bantel:
16. Markus Ramseier: Schabo – Bessarabien retour – Erinnerungen
einer Auslandschweizerin ............................ 74
17. Elvira Wolf-Stohler: Der Sommer ist da (Gedicht)........................ 85
18. Waldemar Bunk: Man nannte ihn „Don Carlos“ ...................... 86
19. Johannes Schlauch: Das evangelische Deutsche
Knabengymnasium in Tarutino .................... 88
10. Siegmund Ziebart: Kaiserstadt Brienne.................................... 101
11. Albert Rüb: Die Henne legte uns am Tag ein Ei –
vielleicht auch zwei .................................. 105
12. Albert Rüb: Die „Teestunde“ ........................................ 108
13. Herbert Oster: Das grauenhafte Drama einer Nacht .......... 110
14. Heirich Sawall: Völkerverständigung uff Bessarabisch
(Gedicht) .................................................. 113
15. Heinrich Sawall: Die Steppaeisenbahna (Gedicht) ................ 114
16. Horst Eckert: Der Einfluss des Nationalsozialismus auf
die Bessarabiendeutschen .......................... 115
17. Cornelia Schlarb: Einflüsse des Nationalsozialismus auf Kirche
und Schule bei den Bessarabiendeutschen .. 129
18. Olga Schroeder: Nationalsozialistischer Einfluss auf Politik und
Wirtschaft bei den Bessarabiendeutschen .. 148
522182 Inhalt_GL 23.08.13 10:48 Seite 263
264
19. Heinz Fieß: Der Einfluss des Nationalsozialismus
auf das Vereinsleben .................................. 160
20. Arnulf Baumann: Nationalsozialistischer Einfluss auf das
Verhältnis zu den Juden in Bessarabien ...... 178
21. Julian Brescanu: Die Dornrose (Gedicht).............................. 185
22. Ulrich Baehr: Die Ausstellung „Fromme und
tüchtige Leute …“ in Czernowitz .............. 186
Umsiedlung und Ansiedlung in der Kriegszeit
23. Hans Rudolf Wahl: Die Umsiedlung der Bessarabiendeutschen 1940 und ihre Vorgeschichte ...... 193
24. N.N.: Deportiert nach Kasachstan ........................ 202
25. Erwin Schulz: Erlebnisse in Gebietszeltlagern
für „Pimpfe“ in den Kriegsjahren .............. 211
26. Bruno Gässler: Das U-Boot! .............................................. 212
27. Bruno Gässler: Renate ...................................................... 214
28. Bruno Gässler: Winterfreuden oder Schlittenfahrt
mit Renate ................................................ 215
Vom Neuanfang 1945 bis zur Gegenwart
29. Armin Hinz: Die Ansiedlung der Bessarabiendeutschen
in Neu Wulmstorf ...................................... 217
30. Arnulf Baumann: Wie das Hilfskomitee nach Hannover kam .. 222
31. Karl F. Hasenfuß: Sonder-Briefmarken .................................. 238
32. Karl F. Hasenfuß: Augusttage (Gedicht) ................................ 241
33. Karl F. Hasenfuß: Mitten im Leben (Gedicht) ........................ 242
34. Karl F. Hasenfuß: Männer gehen und Frauen (Gedicht) .......... 242
35. Heinrich Sawall: An einem Sommerabend in 2012 (Gedicht) .. 243
36. Dietrich Fieß: Weißstörche in der neuen und alten Heimat.... 244
Persönlichkeiten
37. Lothar Oster: Erinnerung an Herbert Oster ...................... 251
38. Arnulf Baumann: Gedenken an Helga Verhovec .................... 255
39. Arnulf Baumann: Leopold Dobler zum Gedenken .................. 256
40. Arnulf Baumann: Kurt Albrecht Schlechter zum Gedenken .... 259
Anschriftenverzeichnis der Autorinnen und Autoren ........................ 261