Deutscher Name 1940: Adschemler
Amtlicher Name 1940 / 1995: | Ciobănița |
Grüdungsjahr | 1923 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 59 |
Einwohner 2002 | 322 |
Religion: | evangelisch |
Amtlicher Name 1940 / 1995: | Akpunar/ / Mircea Vodă |
Grüdungsjahr | etwa 1842 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | 0 |
Umgesiedelt 1940-43: | |
Einwohner 2002 | 0 |
Religion: |
Beschreibug von Akpunar von Paul Traeger. Die deutsche Gemeinde bestand demnach nur wenige Jahre und wurde bereits etwa 1848 wieder verlassen und aufgegeben. Akpunar war dann bis 1940 ein bulgarisches Dorf.
Amtlicher Name 1940 / 1995: | Poarta Albă / Poarta Albă |
Gründungsjahr: | 1900 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 182 |
Einwohner 20011 | 5208 |
Religion: | evangelisch |
Amtlicher Name 1940 / 1995: | Ali Anife / Добрево (Dobrevo) |
Grüdungsjahr | 1903 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1943: | 325 |
Einwohner 2002 | |
Religion: | römisch-katholisch |
Amtlicher Name 1940 / 1995: | Anadalchioi |
Grüdungsjahr | 1880 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | |
Einwohner 2002 | |
Religion: | gemischt |
Amtlicher Name 1940 / 1995: | Atmagea / Atmagea |
Gründungsjahr: | 1848 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 543 |
Einwohner 2002 | |
Religion: | evangelisch |
Amtlicher Name 1940 / 2016: | _________/ Стожер (Stoscher) |
Grüdungsjahr | 1924 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1943: | 15 Fam. |
Einwohner 2015 | 1520 |
Religion: | gemischt |
Rumänisch Balagea
Das Dorf wurde erst 1942 in Stoscher umbenannt.
Amtlicher Name 1940 / 2016: | ? / Добрич(Dobritsch) |
Grüdungsjahr | - |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1943: | 143 |
Einwohner 2015 | 86 292 |
Religion: | gemischt |
Amtlicher Name 1940 / 1995: | Lanurile |
Grüdungsjahr | 1908 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940: | 78 |
Einwohner 2002 | 937 |
Religion: | evangelisch |
Ebechioi;Lanurile;1908;evangelisch
44.0685665;28.3762763
Amtlicher Name 1940 / 1995: | Făclia |
Grüdungsjahr | 1876 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940: | 535 |
Einwohner 2002 | 977 |
Religion: | evangelisch |
Fachria;Făclia;1876;evangelisch
44.27943;28.1028
Amtlicher Name 1940 / 1995: | Palazu Mare |
Grüdungsjahr | 1906 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 515 |
Einwohner 2002 | 4176 |
Religion: | gemischt |
Groß-Pallas;Palazu Mare;1906;gemischt;;
Amtlicher Name 1940 / 2016: | Снягово (Snjakovo) |
Grüdungsjahr | ? |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 20 Familien |
Einwohner 2015 | 185 |
Religion: | babtistisch, evangelisch |
Amtlicher Name 1940 / 1995: | Cocoşi / Poiana |
Grüdungsjahr | 1891 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 291 |
Einwohner 2002 | |
Religion: | babtist,evangelisch |
Amtlicher Name 1940 / 1995: | Ivrinezul (Mare oder Mic ?) |
Grüdungsjahr | 1932 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 41 |
Einwohner 2002 | 537 |
Religion: | evangelisch |
Amtlicher Name 1940 / 1995: | Satul Nemțesc, General Praporgescu |
Grüdungsjahr | 1842 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | |
Einwohner 2002 | |
Religion: | evangelisch |
Amtlicher Name 1940 / 2016: | Ferdinand I. / Mihail Kogălniceanu |
Gründungsjahr | 1876 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | |
Einwohner 2002 | 11000 |
Religion: | römisch-katholisch |
Der Ort hat eine eigene WebSite
Amtlicher Name 1940 / 1995: | Nisipari |
Gründungsjahr: | 1922 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 268 |
Einwohner 2002 | 1862 |
Religion: | evangelisch |
Karatai(Caratai);Nisipari
44.2596416;28.398399<b
Amtlicher Name 1940 / 1995: | Cataloi |
Gründungsjahr: | 1857 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 335 |
Einwohner 2011 | 1096 |
Religion: | babtistisch |
Amtlicher Name 1940 / 1995: | Cobadin |
Gründungsjahr | 1891 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 951 |
Einwohner 2002 | |
Religion: | evangelisch |
amtlicher Name 1940 / 2016: | Domneşti, / Cogealac |
Gründungsjahr: | 1875 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 1149 |
Einwohner 2011 | 4356 |
Religion: | evangelisch |
Die englische Wikipedia Cogealac erwähnt auch den 1940 gebrächlichen Namen Domneşti
.
Kodschalak(Cogealac);Cogealac
44.5579594;28.5581851
Deutscher Name 1940: Kodschalie(Cogealia);
Amtlicher Name 1940 / 1995: | Valea Neagră/ Lumina |
Grüdungsjahr | 1881 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | 709 |
Umgesiedelt 1940-43: | 698 |
Einwohner 2002 | 6225 |
Religion: | evangelisch |
Amtlicher Name 1940/2016: | Constanța |
Gründungsjahr | 1883 |
Volkszählung 1930: | |
Dt. Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 653 |
Einwohner 2011 | 283872 |
Religion: | gemischt |
Amtlicher Name 1940/2016: | Culelia |
Gründungsjahr | 1880 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 364 |
Einwohner 2002 | |
Religion: | römisch-katholisch |
44.6042252;28.4126449
Amtlicher Name 1940/2016: | Costinești |
Gründungsjahr | 1890 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | 402 |
Umgesiedelt 1940-43: | 391 |
Einwohner 2011 | 2866 |
Religion: | römisch-katholisch |
Heute (wie damals) beliebter Badeort am Schwarzen Meer.
Amtlicher Name 1940/2016: | Schitul / Schitu |
Gründungsjahr | 1897 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 134 |
Einwohner 2002 | 1625 |
Religion: | evangelisch |
Deutscher Name 1940: Malkotsch
Amtlicher Name 1940 / 1995: | Malkotsch/ Malcoci |
Grüdungsjahr | 1843 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | 1.117 |
Umgesiedelt 1940-43: | 1.102 |
Einwohner 2011 | 953 |
Religion: | römisch-katholisch |
Malkotsch ist eine der ältesten deutschen Siedlungen in der Dobrudscha. Sie befindet sich unweit der Kreishauptstadt Tulcea in unmittelbarer Nähe des Donaudeltas. Zur Zeit gibt es Bestrebungen die im Verfall begriffene katholische Kirche zu erhalten.
Amtlicher Name 1940/2016: | Căscioarele |
Gründungsjahr | 1893 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 407 |
Einwohner 2002 | 312 |
Religion: | evangelisch |
Amtlicher Name 1940/2016: | Mangalia |
Gründungsjahr | 1890 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 205 |
Einwohner 2011 | 36364 |
Religion: | gemischt |
Amtlicher Name 1940/2016: | Basarabi / Murfatlar |
Gründungsjahr | 1920 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 26 |
Einwohner 2011 | 10216 |
Religion: | evangelisch |
Amtlicher Name 1940/2016: | Musubei(rum.) / Изворово (Isvorovo (bulg)) |
Gründungsjahr | 1920 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 20 Familien |
Einwohner 2015 | 239 |
Religion: | evangelisch |
Heute Oblast Dobritsch, Bulgarien
Amtlicher Name 1940/2016: | Viile Noi |
Gründungsjahr | 1892x |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 427 |
Einwohner 2002 | |
Religion: |
Viile Noi ist heute ein eingemeindeter Stadtteil von Constanța.
Amtlicher Name 1940/2016: | Valea Seacă / Valu lui Traian |
Gründungsjahr | 1904 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 61 |
Einwohner 2002 | 8824 |
Religion: | evangelisch |
Amtlicher Name 1940/2016: | Regine Maria / Horia |
Gründungsjahr | 1883 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 43 |
Einwohner 2002 | 863 |
Religion: | evangelisch |
Amtlicher Name 1940 / 1995: | Palazu Mare |
Grüdungsjahr | 1906 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 515 |
Einwohner 2002 | 4176 |
Religion: | gemischt |
Groß-Pallas;Palazu Mare;1906;gemischt;;
Amtlicher Name 1940/2016: | Albeşti |
Gründungsjahr | 1890 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 285 |
Einwohner 2011 | 3428 |
Religion: | evangelisch |
Amtlicher Name 1940 / 2016: | Serdimen (rum) / Орлова могила Orlova Mogila (bulg.) |
Gründungsjahr | 1925 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 10 Familien |
Einwohner 2015 | 100 |
Religion: | evangelisch |
Amtlicher Name 1940/2016: | Credinţa |
Gründungsjahr | 1892 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 114 |
Einwohner 2002 | 326 |
Religion: | evangelisch |
Amtlicher Name 1940/2016: | Sulina |
Gründungsjahr | 1849 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 35 |
Einwohner 2011 | 3.663 |
Religion: | römisch-katholisch |
Amtlicher Name 1940 / 1995: | Dorotea / Tariverde |
Gründungsjahr: | 1878 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 975 |
Einwohner 2002 | 1127 |
Religion: | evangelisch |
Amtlicher Name 1940/2016: | Techirghiol |
Gründungsjahr | 1907/td> |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 256 |
Einwohner 2011 | 7292 |
Religion: | gemischt |
Amtlicher Name 1940/2016: | Ciobancuius / Генерал Тошево |
Gründungsjahr | 1903 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 220 |
Einwohner 2015 | 6835 |
Religion: | evangelisch |
Tschobankuius;Чован Куйусу (Čoban Kujusu, Ciobancuius) Генерал Тошево
Amtlicher Name 1940/2016: | Ciucurova |
Gründungsjahr | 1857 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 480 |
Einwohner 2002 | 1299 |
Religion: | gemischt |
44.9127091;28.4814719
Amtlicher Name 1940/2016: | Tulcea |
Gründungsjahr | 1842 |
Volkszählung 1930: | |
Einwohner 1940: | |
Umgesiedelt 1940-43: | 143 |
Einwohner 2002 | 92800 |
Religion: | gemischt |
Bessarabiendeutscher Verein e.V.
Florianstraße 17
70188 Stuttgart
0711 440077-0
Öffnungszeiten Hauptgeschäftsstelle
Montag bis Freitag
jeweils 10.00 - 12:15 Uhr
und 13.15 - 17.00 Uhr
Öffnungszeiten Museum
Montag bis Freitag
jeweils 10 - 17 Uhr,
an Wochenenden für Gruppen nach Vereinbarung.
Achtung! Das Museum befindet sich noch bis Ende Herbst 2023 im Umbau. Eine Besichtigung für Gruppen oder Einzelpersonen ist nach vorhergehender telefonischer Anmeldung jedoch möglich.
Wir bitten um verbindliche telefonische Anmeldung (spätestens zwei Wochen vor dem Wunschtermin), da einzelne Arbeiten am Museum kurzfristige tage- oder wochenweise Schließungen des Museums erforderlich machen können und wir verhindern wollen, dass unsere Gäste vor verschlossenen Türen stehen.
Werden Sie Mitglied - wir brauchen Sie.
zur Beitrittserklärung
weitere Karten (auch Dobrudscha)
Infos zu Rumänien und zur Dobrudscha