Bücherverkauf

: Jahrbücher (Heimatkalender) der Bessarabiendeutschen


Jahrbuch 2020
Artikelnummer: 2020
Autor: Arnulf Baumann, Brigitte Bornemann und Cornelia Schlarb

15.00 €

Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.

Der Artikel ist vorrätig.
 

INHALTSVERZEICHNIS

 

Geleitwort ...2

Jahreslosung 2020 ...3

Kalendarium und Monatssprüche ...5

 

Bessarabien damals und heute

1. Viktor Krieger: Deutsche Siedlungsgeschichte in Südrussland im 19./20. Jahrhundert ...18

2. Arnulf Baumann: Sind wir Bessarabiendeutsche ein Teil der Russlanddeutschen? ...36

3. Mariana Hausleitner: Die Politik der Rumänisierung und ihre Auswirkungen auf die Minderheiten in Bessarabien ...45

4. Cornelia Schlarb: Die Rolle der evangelischen Kirche in Bessarabien ...57

5. Cornelia Schlarb: Frauenwahlrecht in der evangelischen Kirche in Rumänien ...78

6. Daniel Wölfle: Rede bei der 150jährigen Jubiläumsfeier der Gemeinde Kulm in Kornwestheim bei Stuttgart am 31.7.1965 ...90

7. Sigrun Anselm: „Idilă şi distrugere“ (Idyll und Zerstörung). Eine Kunstausstellung im Nationalen Kunstmuseum in Chişinău, Republik Moldova ...94

8. Ulrich Baehr: „Deutsche Sprache und Kultur in Bessarabien, Dobrudscha und Schwarzmeerraum“. Eine Tagung in Constanţa am Schwarzen Meer ...100

 

Um- und Ansiedlungszeit in Polen

9. Ute Schmidt: „Einwandfreies Menschenmaterial“ – Die Umsiedlung der Deutschen aus Bessarabien (1940) ...105

10. Andrea Aippersbach: Verschwundene Umsiedler. Andacht anlässlich der Anbringung der Namestafel zur Gedenktafel von 2016 im Haus der Bessarabiendeutschen in Stuttgart, Freitag, 5. Oktober 2018 ...118

11. Egon Sprecher: Aus der Ansiedlungszeit in Polen. Funde auf dem Antik- und Weihnachtsmarkt in Stuttgart, die zur Spurensuche in Polen führen ...123

12. Günter Koch: Die Ansiedlung der Bessarabiendeutschen in Polen 1941-1944. Ein Zeitzeugenprojekt ...132

 

Aus der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart

13. Hans Rudolf Wahl: Ankommen in Deutschland. Über bessarabiendeutsche Erfahrungen als Flüchtlinge ...147

14. Wolfgang Winter: Bis ins dritte und vierte Glied? Langzeitfolgen von Kriegskindheiten des Zweiten Weltkriegs über mehrere Generationen ...152

15. Hannelore Buls: 100 Jahre Frauen in der Politik: Fördernde und behindernde Bedingungen im historischen und aktuellen Kontext ...163

16. Karl F. Hasenfuß: Ohne Luther – eine Aktion des Kirchenkreises Burgdorf auf dem Weg zur Reformation ...178

 

Persönlichkeiten

17. Baldur Höllwarth: Zum Tod von Elvira Wolf-Stohler. Ein Stück Bessarabien und Schabo ist Vergangenheit ...180

18. Elvira Wolf-Stohler: Haltestellen auf meinem Lebensweg ...182

19. Verena Walpen-Wolf: Brief an meine Mam. Erinnerungen anläßlich der Abschiedsfeier von Elvira Wolf-Stohler am 27.8.2018 ...183

20. Cornelia Schlarb: 20 Jahre Mitarbeit und Mitherausgeber des Jahrbuches der Deutschen aus Bessarabien. Großer Dank an Arnulf Baumann ...186

 

Anschriftenverzeichnis der Autorinnen und Autoren ...188

Sehr geehrte Kunden,
unsere Bestellfunktion steht wegen Wartungsarbeiten vorübergehend nicht zur Verfügung. Bestellen können Sie gerne per Telefon oder E-Mail.

Für die Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und wünschen frohe Feiertage.

Ihr Webshop-Team

Artikel 6 von 22
 
 

Bessarabiendeutscher Verein e.V.
Florianstraße 17
70188 Stuttgart

0711 440077-0


Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag bis Freitag
jeweils 10.00 - 12:15 Uhr
und 13.15 - 17.00 Uhr

Öffnungszeiten Museum
Montag bis Freitag
jeweils 10 - 17 Uhr,
an Wochenenden für Gruppen nach Vereinbarung.

Sonntagsöffnung im Heimatmuseum
am dritten Sonntag eines Monats von 14 bis 18 Uhr
Führung um 15 Uhr

Werden Sie Mitglied- wir brauchen Sie.

zur Beitrittserklärung


Mitgliedsbeiträge 2025

Zum SEPA-Lastschriftformular


images/karte3.png
weitere Karten (auch Dobrudscha)  

Infos zu Rumänien und zur Dobrudscha