Heimatgemeinden

189 Datensätze gefunden
Seite: 1 | 2 | 3 | 4

F - deutsche Siedlungen in Bessarabien

Fundu-Sarazika

Tomaiul Nou

Deutscher Name 1940: Fundu-Sarazika

Amtlicher Name 1940 / 1995: Fundu-Saratica / Doina
Gründungsjahr: 1892
Volkszählung 1930: 147 Deutsche / 253 Andere
Einwohner 1940: 140 Deutsche / 270 Andere
 

Fürstenfeld I

Cneazevca

Deutscher Name 1940: Furstenfeld

Amtlicher Name 1940 / 1995: Furstenfeld / Cneazevca
Gründungsjahr: 1895
Volkszählung 1930: 352 Deutsche / 
Einwohner 1940: 358 Deutsche / 3 Andere
 

Fürstenfeld II

Cneazevca

Deutscher Name 1940: Fürstenfeld II

Amtlicher Name 1940 / 1995: Fürstenfeld II / Cneazevca
Gründungsjahr: 1911
Volkszählung 1930: 422 Deutsche / 3 Andere
Einwohner 1940: 479 Deutsche / 10 Andere
 

G - deutsche Siedlungen in Bessarabien

Glückstal

Valea Norocului

Deutscher Name 1940: Glückstal

Amtlicher Name 1940 / 1995: Valea Norocului / Valea Norocului
Gründungsjahr: 1929
Volkszählung 1930: 110 Deutsche / 46 Andere
Einwohner 1940: 212 Deutsche / 
 

Gnadenfeld

nördlich von Nadezhda/Ukraine

Deutscher Name 1940: Gnadenfeld

Amtlicher Name 1940 / 1995: Gnadenfeld / Blagodatnoje
Gründungsjahr: 1881
Volkszählung 1930: 627 Deutsche / 49 Andere
Einwohner 1940: 735 Deutsche / 23 Andere
 

Gnadenheim (Semysotka)

Semysotka/Ukraine

Deutscher Name 1940: Gnadenheim (Semisotka)

Amtlicher Name 1940 / 1995: Brancoveanu / Semisotka
Gründungsjahr: 1909
Einwohner 1940: 49 Deutsche /
 

Gnadental

Dolynivka (ACHTUNG: Neu-Posttal hat den selben Ortsnamen!)
Gnadental

Deutscher Name 1940: Gnadental

Amtlicher Name 1940 / 1995: Gnadental / Dolinowka
Gründungsjahr: 1830
Volkszählung 1930: 1.190 Deutsche / 90 Andere
Einwohner 1940: 1.210 Deutsche / 35 Andere

Geschichte von 1830-1940

Liste der ersten Kolonisten
 

Gutheim

Petropavlivka, Odes´ka

Deutscher Name 1940: Gutheim

Gründungsjahr: 1929

 

H - deutsche Siedlungen in Bessarabien

Halle (Alisowka)

Mykolaivka-Novorosiis'ka
Ukraine

Deutscher Name 1940: Halle (Alisowka)

Amtlicher Name 1940 / 1995: Halle /
Gründungsjahr: 1894
Volkszählung 1930: 247 Deutsche / 22 Andere
Einwohner 1940: 206 Deutsche /
Der Ort existiert nicht mehr. Er befand sich direkt westlich neben Mykolaivka-Novorosiis'ka in der Oblast Odessa.
 

Hannowka

Hannivka, Odes´ka

Deutscher Name 1940: Hannowka

Amtlicher Name 1940 / 1995: Inculteni-Noi / Annowka
Gründungsjahr: 1896
Volkszählung 1930: 429 Deutsche / 623 Andere
Einwohner 1940: 440 Deutsche /

Siehe auch:  http://www.hannowka.de/
 

Hantscheschti

Hancesti

Deutscher Name 1940: Hantscheschti

Amtlicher Name 1940 / 1995: Hancesti / Hancesti
Gründungsjahr: 1898
Volkszählung 1930: 188 Deutsche / 6.150 Andere
Einwohner 1940: 153 Deutsche / 5.000 Andere
 

Hirtenheim

Bet- und Schulhaus Hirtenheim
Ciobanovca
Hirtenheim

Deutscher Name 1940: Hirtenheim

Amtlicher Name 1940 / 1995: Ciobana / Ciobanovca
Gründungsjahr: 1887
Volkszählung 1930: 328 Deutsche / 472 Andere
Einwohner 1940: 342 Deutsche /

Geschichte Hirtenheim 1887 - 1940
Quelle: Heimatbuch der Bessarabiendeutschen, Pastor Albert Kern, S. 249 f.

Hirtenheim Dorfplan 1940

Besuch aus Moldawien
 

Hoffmannsfeld (Luxemburg)

Roza/Ukraine

Deutscher Name 1940: Hoffmannsfeld (Luxemburg)

Amtlicher Name 1940 / 1995: Luxemburg /  bei Weselaja Dolina
Gründungsjahr: 1922
Volkszählung 1930: 142 Deutsche / 162 Andere
Einwohner 1940: 164 Deutsche / 95 Andere
 

Hoffnungsfeld

Nadezhdivka, Odessa, Ukraine
Hoffnungsfeld

Deutscher Name 1940: Hoffnungsfeld

Amtlicher Name 1940 / 1995: Hoffnungsfeld / Nadezshdivka
Gründungsjahr: 1864
Volkszählung 1930: 315 Deutsche / 40 Andere
Einwohner 1940: 307 Deutsche / 

Geschichte von 1814-1940
Geschichte nach 1940
Kontakte
Dorfplan
Liste der ersten Kolonisten
Literatur zum Dorf
 

Hoffnungstal

nahe Borodino, Oblast Odessa, Ukraine

Deutscher Name 1940: Hoffnungstal

Amtlicher Name 1940 / 1995: Hoffnungstal / Hoffnungstal
Gründungsjahr: 1842
Volkszählung 1930: 1.772 Deutsche / 74 Andere
Einwohner 1940: 1.930 Deutsche /

Liste der ersten Kolonisten
 

Hotin

Khotyn, Odes´ka

Deutscher Name 1940: Hotin

Amtlicher Name 1940 / 1995: Hotin / Hotin
Volkszählung 1930: 41 Deutsche / 15.293 Andere

 

I - deutsche Siedlungen in Bessarabien

Irion-Gut

Deutscher Name 1940: Irion-Gut

Gründungsjahr: 1899

 

Ismail

Ismail

Deutscher Name 1940: Ismail

Amtlicher Name 1940 / 1995: Ismail / Ismail
Volkszählung 1930: 180 Deutsche / 24.818 Andere

 

J - deutsche Siedlungen in Bessarabien

Jakobstal

Lazo, Moldova L509

Deutscher Name 1940: Jakobstal

Amtlicher Name 1940 / 1995: Jakobstal / Laso
Gründungsjahr: 1873
Volkszählung 1930: 438 Deutsche / 470 Andere
Einwohner 1940: 498 Deutsche / 16 Andere
 

Jargara

Iargara

Deutscher Name 1940: Jargara

Amtlicher Name 1940 / 1995: Iargara / Iargara
Gründungsjahr: 1882
Volkszählung 1930: 170 Deutsche / 443 Andere
Einwohner 1940: 240 Deutsche / Mehrh. Andere
 

Jekaterinowka

Ecaterinovca, Moldova

Deutscher Name 1940: Jekaterinowka

Amtlicher Name 1940 / 1995: Ecaterineanca / Ecaterinovea
Gründungsjahr: 1908
Volkszählung 1930: 653 Deutsche / 32 Andere
Einwohner 1940: 706 Deutsche / 44 Andere
 

Josefsdorf

Plachynda, Ukraine

Deutscher Name 1940: Josefsdorf

Amtlicher Name 1940 / 1995: Placinta / Platschinda
Gründungsjahr: 1865
Volkszählung 1930: 411 Deutsche / 244 Andere
Einwohner 1940: 379 Deutsche
 

K - deutsche Siedlungen in Bessarabien

Kahul

Cahul

Deutscher Name 1940: Kahul

Amtlicher Name 1940 / 1995: Cahul / Cahul
Volkszählung 1930: 17 Deutsche / 11.353 Andere

 

Kalatschowka

Kalachivka, Ukraine

Deutscher Name 1940: Kalatschowka

Amtlicher Name 1940 / 1995: Colaceni / Kalatschewka
Gründungsjahr: 1908
Volkszählung 1930: 528 Deutsche / 39 Andere
Einwohner 1940: 665 Deutsche / 10 Andere
 

Kamtschatka

Kochkuvate, Ukraine

Deutscher Name 1940: Kamtschatka

Amtlicher Name 1940 / 1995: Camceatca / Kotschkowatoje
Gründungsjahr: 1893
Volkszählung 1930: 270 Deutsche / 9 Andere
Einwohner 1940: 292 Deutsche / 5 Andere
 

Kaschpalat

Novi Kaplany, Ukraine

Deutscher Name 1940: Kaschpalat

Amtlicher Name 1940 / 1995: Caspalat / Nowyje Kaplany
Gründungsjahr: 1911
Volkszählung 1930: 214 Deutsche / 74 Andere
Einwohner 1940: 286 Deutsche / 43 Andere
 

Katlebug

erloschen, Ukraine
Katlebug

Deutscher Name 1940: Katlebug
Amtlicher Name 1940 / 1995: Catlabug / Catlabug
Gründungsjahr: 1895
Volkszählung 1930: 382 Deutsche
Einwohner 1940: 390 Deutsche / 3 Andere

Geschichte von 1814-1940
Geschichte nach 1940
Kontakte
Dorfplan
Liste der ersten Kolonisten
Literatur zum Dorf

 

Katzbach

Luzhanka, Ukraine
Katzbach

Deutscher Name 1940: Katzbach

Amtlicher Name 1940 / 1995: Katzbach / Lushanka
Gründungsjahr: 1821
Volkszählung 1930: 1.075 Deutsche / 38 Andere
Einwohner 1940: 1.159 Deutsche

dorfplan_katzbach_teil1v2

dorfplan_katzbach_teil2v2

Liste der ersten Kolonisten
 

Ketrossy

Chetrosu

Deutscher Name 1940: Ketrossy

Amtlicher Name 1940 / 1995: Chetrosu-Neamt / Chetrosu
Gründungsjahr: 1912
Volkszählung 1930: 224 Deutsche / 5 Andere
Einwohner 1940: 237 Deutsche / 12 Andere
 

Kischineff

Chisinau

Deutscher Name 1940: Kischineff

Amtlicher Name 1940 / 1995: Chisinau / Chisinau
Gründungsjahr: 1825
Volkszählung 1930: 979 Deutsche / 113.917 Andere
Einwohner 1940: 252 Deutsche / 120.000 Andere
 

Kisil/Stefan Voda

Chizil, Moldova

Deutscher Name 1940: Kisil

Amtlicher Name 1940 / 1995: Chizil / Stefan-Voda
Gründungsjahr: 1909
Volkszählung 1930: 191 Deutsche / 36 Andere
Einwohner 1940: 223 Deutsche / 8 Andere
 

Klöstitz

Pastorat in Klöstitz, Ukraine
Klöstitz

Deutscher Name 1940: Klöstitz

Amtlicher Name 1940 / 1995: Cleastita / Weselaja-Dolina
Gründungsjahr: 1815
Volkszählung 1930: 2.711 Deutsche / 197 Andere
Einwohner 1940: 3.212 Deutsche / 82 Andere

Geschichte Kloestiz von 1815 - 1940
Quelle: Heimatbuch der Bessarabiendeutschen, Pastor Albert Kern, S. 281 - 286

Liste der ersten Kolonisten

Dorfplan Klöstitz


 

Kolatschowka

Bet- und Schulhaus Kolatschowka
Kalatschivka, Калачовка / Калачівка, Ukraina
Kolatschowka

Deutscher Name 1940: Kolatschowka

Amtlicher Name 1940 / 1995: Kalatschivka Калачовка / Калачівка
Gründungsjahr: 1908
Volkszählung 1930: 665 Deutsche / 10 Andere
Einwohner 1940: 707 Deutsche
Kreis: Bender
Kirchspiel: Leipzig

Geschichte Kolatschowka 1908 bis 1940
aus: Heimatbuch der Bessarabiendeutschen
bearbeitet und herausgegeben von
Pastor Albert Kern, Seiten 306-308

Dorfplan Kolatschowka

 

Korntal I

Cantemir I

Deutscher Name 1940: Komtal 1

Amtlicher Name 1940 / 1995: Cantemir I / Cantemir I
Gründungsjahr: 1886
Volkszählung 1930: 305 Deutsche / 145 Andere
Einwohner 1940: 199 Deutsche
 

Korntal II

Cantemir II

Deutscher Name 1940: Komtal II

Amtlicher Name 1940 / 1995: Cantemir II / Cantemir II
Gründungsjahr: 1929
Volkszählung 1930: 180 Deutsche / 155 Andere
 

Krasna

Krasne, Odes´ka Ukraine
Krasna
 

Kulewtschea

Kulevcha, Ukraine

Deutscher Name 1940: Kulewtschea

Amtlicher Name 1940 / 1995: Culevcea / Kolesnoje
Volkszählung 1930: 4.388 Deutsche / 12 Andere
Einwohner 1940: Mehrh. Deutsche
 

Kulm

Pidhirne, Ukraine
Kulm

Deutscher Name 1940: Kulm

Amtlicher Name 1940 / 1995: Culm / Podgornoje
Gründungsjahr: 1815
Volkszählung 1930: 1.525 Deutsche / 62 Andere
Einwohner 1940: 1.711 Deutsche / 51 Andere

Geschichte 1815 bis 1940

Liste der ersten Kolonisten

Dorfplan von Kulm














 

Kurudschika, Сухувате

Bet- und Schulhaus Kurudschika
68513 Suchuwate, Ukraina
Kurudschika, Сухувате

Deutscher Name 1940: Kurudschika

Amtlicher Name 1940 / 1995: Curudjica / Suchowatoje
Gründungsjahr: 1881
Volkszählung 1930: 721 Deutsche / 23 Andere
Einwohner 1940: 707 Deutsche
Kreis: Bender
Kirchspiel: Leipzig

Geschichte Kurudschikas 1881 bis 1940
aus: Heimatbuch der Bessarabiendeutschen
bearbeitet und herausgegeben von
Pastor Albert Kern, Seiten 308-310

Dorfplan Kurudschika Teil 1

Dorfplan Kurudschika Teil 2

Der Dorfplan kann im Großformat bestellt werden
im shop des Bessarabiendeutschen Vereins:
Dorfplan Kurudschika (ein Blatt A2)

 

L - deutsche Siedlungen in Bessarabien

Larga

Kälber auf der Weide
Larga, Moldawien
Larga

Deutscher Name 1940: Larga

Amtlicher Name 1940 / 1995: Larga / Larga
Gründungsjahr: 1891
Volkszählung 1930: 94 Deutsche / 688 Andere
Einwohner 1940: 110 Deutsche / 550 Andere

Chronik von Larga

Informationen zur Gemeinde

Mehr Informationen bei Krasna








 











 

Leipzig

Schule in Leipzig
Serpeneve, Ukraine
Leipzig

Deutscher Name 1940: Leipzig

Amtlicher Name 1940 / 1995: Leipzig / Serpnewoje
Gründungsjahr: 1815
Volkszählung 1930: 2.154 Deutsche / 368 Andere
Einwohner 1940: 2.302 Deutsche / 290 Andere

Geschichte Leipzig von 1815 bis 1940
Quelle: Heimatbuch der Bessarabiendeutschen, Pastor Albert Kern, S. 311-316

Dorfplan Leipzig Teil 1

Dorfplan Leipzig Teil 2

Liste der ersten Kolonisten
 

Leowa

Leova

Deutscher Name 1940: Leowa

Amtlicher Name 1940 / 1995: Leova / Leova
Gründungsjahr: 1902
Volkszählung 1930: 70 Deutsche / 6.469 Andere
Einwohner 1940: 80 Deutsche / 6.495 Andere
 

Lichtental

Abschied von der alten Glocke 1927
Lichtental, Ukraine
Lichtental

Deutscher Name 1940: Lichtental

Amtlicher Name 1940 / 1995: Lichtental / Swetlodolinskoje
Gründungsjahr: 1834
Volkszählung 1930: 1800 Deutsche / 76 Andere
Einwohner 1940: 1900 Deutsche / 94 Andere

Liste der ersten Kolonisten

Heimatausschuss Lichtental Aktuell

Glockengeläut





 

Lunga

Petrivka, Tarutyns`kyi distrikt

Deutscher Name 1940: Lunga

Amtlicher Name 1940 / 1995: Lunga /Petrivka
Gründungsjahr: 1907
Volkszählung 1930: 141 Deutsche / 17 Andere
Einwohner 1940: 163 Deutsche / 7 Andere
 

Luxemburg

bei Bezimianka

Deutscher Name 1940: Luxemburg

Amtlicher Name 1940 / 1995: Luxemburgul- Nou / Larga
Gründungsjahr: 1929
Einwohner 1940: 83 Deutsche / 7 Andere83
 

M - deutsche Siedlungen in Bessarabien

Maltscha (-Gut)

Malcea

Deutscher Name 1940: Maltscha (-Gut)

Amtlicher Name 1940 / 1995: Malcea / Malcea
Gründungsjahr: 1911
Einwohner 1940: 8 Deutsche / 9 Andere
 

Mannsburg

Bethaus Mannsburg (Oleksiivka, Odes´ka)
Mannsburg

Deutscher Name 1940: Mannsburg
Foto: Prayer hall in Mannsburg, Bethaus (library.ndsu.edu)

Amtlicher Name 1940 / 1995: Mannsburg / Alexejewka
Gründungsjahr: 1862
Volkszählung 1930: 908 Deutsche / 85 Andere
Einwohner 1940: 944 Deutsche / 34 Andere

Dorfplan Mannsburg Teil 1

Dorfplan Mannsburg Teil 2

Dieser Dorfplan kann im shop bestellt werden:
http://www.bessarabien.de/shop/_k4/mannsburg-42x30--100.php

 

Manukbejewka

Frumusica, Moldova

Deutscher Name 1940: Manukbejewka

Amtlicher Name 1940 / 1995: Manucbeevca / Frumusica
Gründungsjahr: 1893
Volkszählung 1930: 597 Deutsche / 10 Andere
Einwohner 1940: 672 Deutsche
 

Manzyr

Lisne, Ukraine

Deutscher Name 1940: Manzyr

Amtlicher Name 1940 / 1995: Manzar / Lesnoje
Volkszählung 1930: 95 Deutsche / 1.922 Andere
Einwohner 1940: 76 Deutsche / 3.600 Andere
 
Seite: 1 | 2 | 3 | 4
 

Bessarabiendeutscher Verein e.V.
Florianstraße 17
70188 Stuttgart

0711 440077-0


Öffnungszeiten Hauptgeschäftsstelle
Montag bis Freitag
jeweils 10.00 - 12:15 Uhr
und 13.15 - 17.00 Uhr

Öffnungszeiten Museum
Montag bis Freitag
jeweils 10 - 17 Uhr,
an Wochenenden für Gruppen nach Vereinbarung.

Achtung! Das Museum befindet sich noch bis Ende Herbst 2023 im Umbau. Eine Besichtigung für Gruppen oder Einzelpersonen ist nach vorhergehender telefonischer Anmeldung jedoch möglich.

Wir bitten um verbindliche telefonische Anmeldung (spätestens zwei Wochen vor dem Wunschtermin), da einzelne Arbeiten am Museum kurzfristige tage- oder wochenweise Schließungen des Museums erforderlich machen können und wir verhindern wollen, dass unsere Gäste vor verschlossenen Türen stehen.


Werden Sie Mitglied - wir brauchen Sie.

zur Beitrittserklärung

images/karte3.png
weitere Karten (auch Dobrudscha)  

Infos zu Rumänien und zur Dobrudscha