Heimatgemeinden

Tarutino

neben Sarata und Arzis eines der drei wichtigen Zentren für die Deutschen in Bessarabien
Markt vor der Ernte in Tarutino

 
Tarutino

Deutscher Name 1940: Tarutino
(Tarutyne (ukrainisch Тарутине; russisch Тарутино/Tarutino, deutsch Tarutino, rumänisch Tarutina, griechisch Thyratyna)

Amtlicher Name 1940 / 1995: Tarutyne / Тарутине
Gründungsjahr: 1814
Einwohner 1930: 3.482 Deutsche / 2.313 Andere
Einwohner 1940: 3.746 Deutsche /  2.151 Andere

Geschichte von 1814 - 1940

Der Dorfplan (aus: TARUTINO von Bisle-Fandrich, 1996)
ist im Original ca. 3 mal A4 groß und wurde in drei Teilen
eingestellt, damit die gute Lesbarkeit erhalten bleibt:

Dorfplan Tarutino Teil 1

Dorfplan Tarutino Teil 2

Dorfplan Tarutino Teil 3

Liste der ersten Kolonisten

Aktuelles zur 200-Jahr-Feier 2014

Literatur zum Dorf finden Sie auf dieser Seite unter dem Menüpunkt

http://www.bessarabien.de/literatur_medien.php

Es empfiehlt sich im Suchfeld (oben links) den Begriff (hier: Tarutino) einzugeben,
auf Suchen zu klicken und man erhält sofort eine Liste mit allen verfügbaren
Veröffentlichungen zum gewünschten Ort.

Kontakt in Deutschland:

Renate Tarnaske, Tel. 040 76113858 oder Mail:

rtarnaske@aol.com

Liliencronstr. 31,  21629 Neu Wulmstorf

Kategorie(n): T - deutsche Siedlungen in Bessarabien
 

Bessarabiendeutscher Verein e.V.
Florianstraße 17
70188 Stuttgart

0711 440077-0


Öffnungszeiten Hauptgeschäftsstelle
Montag bis Freitag
jeweils 10.00 - 12:15 Uhr
und 13.15 - 17.00 Uhr

Öffnungszeiten Museum
Montag bis Freitag
jeweils 10 - 17 Uhr,
an Wochenenden für Gruppen nach Vereinbarung.

Achtung! Das Museum befindet sich noch bis Ende Herbst 2023 im Umbau. Eine Besichtigung für Gruppen oder Einzelpersonen ist nach vorhergehender telefonischer Anmeldung jedoch möglich.

Wir bitten um verbindliche telefonische Anmeldung (spätestens zwei Wochen vor dem Wunschtermin), da einzelne Arbeiten am Museum kurzfristige tage- oder wochenweise Schließungen des Museums erforderlich machen können und wir verhindern wollen, dass unsere Gäste vor verschlossenen Türen stehen.


Werden Sie Mitglied - wir brauchen Sie.

zur Beitrittserklärung

images/karte3.png
weitere Karten (auch Dobrudscha)  

Infos zu Rumänien und zur Dobrudscha