MB Juni: Uwe Quellmann,
Bessarabien aus der Erinnerung ehemaliger jüdischer Bewohner
Arie Kleitmann (Übersetzung ins Deutsche Uwe Quellmann)
Arzis, meine Stadt
Arnulf Baumann, Jiddische Spuren in Bessarabien
MB Juli: Woldemar Mammel, Veränderungen in den Beziehungen zwischen Juden und Deutschen - Der neue Geist
MB August: Woldemar Mammel, Jüdisches Gemeindeleben in Sarata
zum Artikel von Zvi Schächter, SARATA
Übersetzung vom Hebräischen iins Englische: Jocheved Klausner
vom Englischen ins Deutsche: Uwe Quellmann
Martha Betz, Von Bessarabien über Deutschland bis nach Israel
MB September: Woldemar Mammel, Kreuz und quer durch Europa
MB Oktober: Woldemar Mammel, Wir dürfen die Geschichte nicht vergessen.
MB Februar 2022: Mein Städtchen Schabo - Teil 2
MB März 2022: Shmuel Brillant, Unsere Stadt Tarutino - Teil 1
übersetzt ins Englische von Ala Gamulka,
dann ins Deutsche von Uwe Quellmann
MB April 2022: Unsere Stadt Tarutino - Teil 2
Arnulf Baumann, Auf dem Weg zum christlich-jüdischen Gespräch (1)
MB Mai 2022: Arnulf Baumann, Im christlich-jüdischen Gespräch (Teil 2)
Die Redaktionsleitung des Buches "Akkerman und die Ortschaften des Distrikts" Dezember 1982: Akkerman - Buch des Gedenkens - Jiskor B.
Bessarabiendeutscher Verein e.V.
Florianstraße 17
70188 Stuttgart
0711 440077-0
Öffnungszeiten Hauptgeschäftsstelle
Montag bis Freitag
jeweils 10.00 - 12:15 Uhr
und 13.15 - 17.00 Uhr
Öffnungszeiten Museum
Montag bis Freitag
jeweils 10 - 17 Uhr,
an Wochenenden für Gruppen nach Vereinbarung.
Achtung! Das Museum befindet sich noch bis Ende Herbst 2023 im Umbau. Eine Besichtigung für Gruppen oder Einzelpersonen ist nach vorhergehender telefonischer Anmeldung jedoch möglich.
Wir bitten um verbindliche telefonische Anmeldung (spätestens zwei Wochen vor dem Wunschtermin), da einzelne Arbeiten am Museum kurzfristige tage- oder wochenweise Schließungen des Museums erforderlich machen können und wir verhindern wollen, dass unsere Gäste vor verschlossenen Türen stehen.
Werden Sie Mitglied - wir brauchen Sie.
zur Beitrittserklärung
weitere Karten (auch Dobrudscha)
Infos zu Rumänien und zur Dobrudscha