Deutscher Name 1940: Akkerman
Amtlicher Name 1940 / 1995: Cetatea-Alba / Belgorod-
Dnjestrowskij
Gründungsjahr:
Volkszählung 1930: 414 Deutsche / 24.660 Andere
Einwohner 1940: 97 Deutsche / 28.000 Andere
Eine touristische Attraktion in Akkerman ist die über dem Dnjester-Liman gelegene uralte Festung.
Deutscher Name 1940: Albota
Amtlicher Name 1940 / 1995: Albota / Albota-de-Sus
Gründungsjahr: 1880
Volkszählung 1930: 758 Deutsche / 128 Andere
Einwohner 1940: 872 Deutsche / 85 Andere
Dorfplan Albota Teil 1
Dorfplan Albota Teil 2
Der Dorfplan kann an folgender Adresse bestellt werden:
http://www.bessarabien.de/shop/_k4/albota-60x42--53.php
Bericht über die Reise nach Albota der Familie Hiller im Jahre 2011
Deutscher Name 1940: Alexanderfeld
Amtlicher Name 1940 / 1995: Alexandru-cel- Bun / Cimpeni
Gründungsjahr: 1908
Volkszählung 1930: 572 Deutsche / 46 Andere
Einwohner 1940: 696 Deutsche / 7 Andere
Geschichte Alexanderfeld 1907 - 1940
Quelle: Heimatbuch der Bessarabiendeutschen v. Pastor Albert Kern S. 97-99
Deutscher Name 1940: Alexandrowka
Amtlicher Name 1940 / 1995: Alexandresti / Burlaku
Gründungsjahr: 1908
Volkszählung 1930: 600 Deutsche / 118 Andere
Einwohner 1940: 688 Deutsche / 173 Andere
Geschichte von 1908 bis 1940
Quelle: Heimatbuch der Bessarabiendeutschen, Pastor Albert Kern, S. 100 f.
Deutscher Name 1940: Alt-Elft (Fere- Champenoise I)
Amtlicher Name 1940 / 1995: Fersampenuaz- Mare / SadoveDeutscher Name 1940: Alt-Oneschti
Amtlicher Name 1940 / 1995: Onesti-Vechi / OnestiDeutscher Name 1940: Alt-Posttal (Ma- lojareslawetz II)
Amtlicher Name 1940 / 1995: Malu-Mic / Wtoroj MalojareslawetzDeutscher Name 1940: Andrejewka
Amtlicher Name 1940 / 1995: Andreeni / ArtdrejewkaDeutscher Name 1940: Annowka (Manscha)
Amtlicher Name 1940 / 1995: Aninoasa / MenjailowkaDeutscher Name 1940: Arzis
Amtlicher Name 1940 / 1995: Arciz / ArzisDeutscher Name 1940: Babei
Amtlicher Name 1940 / 1995: Babei / PidhirneDeutscher Name 1940: Baimaklia
Amtlicher Name 1940 / 1995: Baimaclia / BaimacliaDeutscher Name 1940: Bairamtscha
Amtlicher Name 1940 / 1995: Bairamcea / Nikolajewka- NoworossijskajaDeutscher Name 1940: Bajusch
Amtlicher Name 1940 / 1995: Baius / BaiusDeutscher Name 1940: Balaban
Amtlicher Name 1940 / 1995: Balaban / BalabanuDeutscher Name 1940: Balabanka (Dorf)
Amtlicher Name 1940 / 1995: Balabanca / NkolajewkaDeutscher Name 1940: Balaktschelly
Amtlicher Name 1940 / 1995: Balacelu-Mare / WelikorybalskojeDeutscher Name 1940: Balmas
Amtlicher Name 1940 / 1995: Balmaz / Baius
Gründungsjahr: 1886
Volkszählung 1930: 402 Deutsche / 145 Andere
Einwohner 1940: 366 Deutsche / 2 Andere
Chronik von Balmas
Info zur Gemeinde Balmas
Mehr informationen bei Krasna
Deutscher Name 1940: Basyrjamka
Amtlicher Name 1940 / 1995: Bazarianca / BasarjartkaDeutscher Name 1940: Belz
Amtlicher Name 1940 / 1995: Balti / MODeutscher Name 1940: Bendery
Amtlicher Name 1940 / 1995: Tighina / TighinaDeutscher Name 1940: Benkendorf
Amtlicher Name 1940 / 1995: Benchendorf / Weliko- marijanowkaDeutscher Name 1940: Beresina
Amtlicher Name 1940 / 1995: Berezina / Berezyne
Gründungsjahr: 1816
Volkszählung 1930: 2.396 Deutsche / 392 Andere
Einwohner 1940: 2.653 Deutsche / 314 Andere
zur Geschichte des Ortes
Quelle: Heimatbuch der Bessarabiendeutschen, Pastor Albert Kern, S. 267 - 271
heutige Kontakte
Deutscher Name 1940: Bergdorf
Amtlicher Name 1940 / 1995: Sarata-Noud II /Sairaia Nou IIDeutscher Name 1940: Blumental
Amtlicher Name 1940 / 1995: Blumental / Hirtop (Lobatoik)Deutscher Name 1940: Borodino
(ukrainisch Бородіно; russisch Бородино, deutsch und rumänisch Borodino)
Amtlicher Name 1940 / 1995: Borodino / Borodino
Gründungsjahr: 1814
Volkszählung 1930: 2.468 Deutsche / 117 Andere
Einwohner 1940: 2.719 Deutsche / 44 Andere
Geschichte von 1814 - 1940
Wer noch detailliertere geschichtliche Informationen zu Borodino
wissen möchte, dem sei empfohlen auf folgender Seite zu lesen:
http://www.otterstaetter.de/genea/borodino
Rede von Arthur Scheurer zum Festakt 200-Jahre-Borodino
Liste der ersten Kolonisten
Deutscher Name 1940: Bratuleni
Amtlicher Name 1940 / 1995: Bratuleni / BratuleniDeutscher Name 1940: Brienne
Amtlicher Name 1940 / 1995: Baius / BrienneDeutscher Name 1940: Budaki
Amtlicher Name 1940 / 1995: Budachi / PrimorskojeDeutscher Name 1940: Burnas Bad
Amtlicher Name 1940 / 1995: / LebedewkaDeutscher Name 1940: Calmatzuie
Amtlicher Name 1940 / 1995: / CalmatzuieDeutscher Name 1940: Danielsfeld
Gründungsjahr: unbekannt
Ort vor 1940
Deutscher Name 1940: Demir-Chadschi
Amtlicher Name 1940 / 1995: Demir Hadji / Seljonaja BalkaDeutscher Name 1940: Dennewitz
Amtlicher Name 1940 / 1995: Denevit / PrijamobalkaDeutscher Name 1940: Divisia
Amtlicher Name 1940 / 1995: Bratuleni / BratuleniDeutscher Name 1940: Ebenfeld
Amtlicher Name 1940 / 1995: Campul-Drept / Cimpul-DreptDeutscher Name 1940: Eichendorf
Amtlicher Name 1940 / 1995: Eichendorf / DoinaDeutscher Name 1940: Eigenfeld
Amtlicher Name 1940 / 1995: Nadejda / NadeshdaDeutscher Name 1940: Eigengut Schimke
Amtlicher Name 1940 / 1995: Catun-Simche /Deutscher Name 1940: Eigenheim
Amtlicher Name 1940 / 1995: Eigenheim / SeljonowkaDeutscher Name 1940: Emmental
Amtlicher Name 1940 / 1995: Emental / Pervomaisc
Gründungsjahr: 1886
Volkszählung 1930: 612 Deutsche / 39 Andere
Einwohner 1940: 790 Deutsche / 10 Andere
Informationen zur Gemeinde Emmental
Mehr Informationen bei Krasna
Deutscher Name 1940: Enßlen-Gut
Amtlicher Name 1940 / 1995: Mosia Ensslen / bei Niko lajewkaDeutscher Name 1940: Enßlen-Müller-Gut
Amtlicher Name 1940 / 1995: Negrova-Mosia / NegrowoDeutscher Name 1940: Freudenfeld
Amtlicher Name 1940 / 1995: / bei FaraonowkaDeutscher Name 1940: Friedensfeld
Amtlicher Name 1940 / 1995: Friedensfeld / Myrnopillya
Gründungsjahr: 1879
Volkszählung 1930: 574 Deutsche / 51 Andere
Einwohner 1940: 674 Deutsche / 28 Andere
Achtung, Stand 2022 gibt es zwei Orte mit dem Namen Myrnopillja. Einmal für Friedenstal und einmal für Friedensfeld!
https://goo.gl/maps/vnaBnMhRfnrKK7X48
Deutscher Name 1940: Friedenstal
Amtlicher Name 1940 / 1995: Friedenstal / Mimopolije /
2022:Achtung, Stand 2022 gibt es zwei Orte mit dem Namen Myrnopillja. Einmal für Friedenstal und einmal für Friedensfeld!
Deutscher Name 1940: Friedrichsdorf
Amtlicher Name 1940 / 1995: Regele Ferdinand I / Nowo- nikolajewkaDeutscher Name 1940: Frumuschika
Amtlicher Name 1940 / 1995: Eichendorf / DoinaDeutscher Name 1940: Fuchs-Gut
Amtlicher Name 1940 / 1995: Eichendorf / bei BalabankaBessarabiendeutscher Verein e.V.
Florianstraße 17
70188 Stuttgart
0711 440077-0
Öffnungszeiten Hauptgeschäftsstelle
Montag bis Freitag
jeweils 10.00 - 12:15 Uhr
und 13.15 - 17.00 Uhr
Öffnungszeiten Museum
Montag bis Freitag
jeweils 10 - 17 Uhr,
an Wochenenden für Gruppen nach Vereinbarung.
Achtung! Das Museum befindet sich noch bis Ende Herbst 2023 im Umbau. Eine Besichtigung für Gruppen oder Einzelpersonen ist nach vorhergehender telefonischer Anmeldung jedoch möglich.
Wir bitten um verbindliche telefonische Anmeldung (spätestens zwei Wochen vor dem Wunschtermin), da einzelne Arbeiten am Museum kurzfristige tage- oder wochenweise Schließungen des Museums erforderlich machen können und wir verhindern wollen, dass unsere Gäste vor verschlossenen Türen stehen.
Werden Sie Mitglied - wir brauchen Sie.
zur Beitrittserklärung
weitere Karten (auch Dobrudscha)
Infos zu Rumänien und zur Dobrudscha