Heimathaus | Arbeit der Heimatgemeinden | Familienkunde |
Heimatmuseum | Jahrbücher | Bessarabienreisen |
Kultur und Tradition | Bibliothek | Bücherverkauf |
Mitteilungsblatt | Archive | Bundestreffen |
Ausstellung | Begegnungen | regionale Treffen |
Internet | Bessarabienhilfe | Historische Kommission |
Informieren Sie sich hier im Internet, rufen Sie an oder kommen Sie einfach vorbei.
Der Bessarabiendeutsche Verein ist 2006 aus den drei bisherigen Vereinen Landsmannschaft, Hilfskomitee und Heimatmuseum entstanden.
In diesen Vorgängerorganisationen haben sich in den letzten 60 Jahren viele verdiente Frauen und Männer sehr intensiv und mit viel Erfolg der Belange der Bessarabiendeutschen und ihrer Nachkommen angenommen. Sie haben die Voraussetzungen geschaffen, dass für die Nachfolgegenerationen die Geschichte, die Kultur und die Traditionen der einstigen deutschen Bewohner in Bessarabien dokumentiert wurden und lebendig erhalten geblieben sind.
Der Bessarabiendeutsche Verein bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Geschichte der Auswanderer zu Beginn des vorletzten Jahrhunderts zu verfolgen und sich mit den Lebensweisen, den Traditionen, dem festen Glauben und den politischen Ereignissen, die für sie und ihren Nachfahren im südlichen Teil Russlands galten, auseinander zu setzen.
Bessarabiendeutscher Verein e.V.
Florianstraße 17
70188 Stuttgart
0711 440077-0
Öffnungszeiten Hauptgeschäftsstelle
Montag bis Freitag
jeweils 10.00 - 12:15 Uhr
und 13.15 - 17.00 Uhr
Öffnungszeiten Museum
Montag bis Freitag
jeweils 10 - 17 Uhr,
an Wochenenden für Gruppen nach Vereinbarung.
Achtung! Das Museum befindet sich noch bis Ende Herbst 2023 im Umbau. Eine Besichtigung für Gruppen oder Einzelpersonen ist nach vorhergehender telefonischer Anmeldung jedoch möglich.
Wir bitten um verbindliche telefonische Anmeldung (spätestens zwei Wochen vor dem Wunschtermin), da einzelne Arbeiten am Museum kurzfristige tage- oder wochenweise Schließungen des Museums erforderlich machen können und wir verhindern wollen, dass unsere Gäste vor verschlossenen Türen stehen.
Werden Sie Mitglied - wir brauchen Sie.
zur Beitrittserklärung
weitere Karten (auch Dobrudscha)
Infos zu Rumänien und zur Dobrudscha