Vorläufer des Heimatmuseums des Bessarabiendeutschen Vereins in Stuttgart ist das "Kulturhistorische Heimatmuseum der deutschen Kolonisten in Bessarabien" in Sarata von 1922 - 1940.
Am 25. Mai 1952 wurde das Heimatmuseum in der Patenstadt Stuttgart neu gegründet und ist seit 1960 im Haus der Bessarabiendeutschen untergebracht. Durch die Integration der Dobrudschadeutschen Landsmannschaft im Jahr 2009 ergab sich die Gelegenheit, auch die Sammlungen der Landsmannschaft ins Museum aufzunehmen. Seit 2016 befindet sich daher auch die Dobrudschadeutsche Heimatsammlung in einer separaten Abteilung im Museum. Das Sammelgebiet bezieht sich auf Bessarabien und die Dobrudscha. Zu den Beständen der Dauerausstellung gehören Bekleidungsstücke, Trachten, Hauswebereien, Stickereien, Tierpräparate, Modelle von Bauwerken und Gerätschaften, ebenso Gemälde und Handzeichnungen.
Die Abteilung Familienkunde enthält Unterlagen zur Familienforschung - so eine Personalkartei, Stammbäume und mikroverfilmte Kirchenbücher.
|
Bessarabiendeutscher Verein e.V.
Florianstraße 17
70188 Stuttgart
0711 440077-0
Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag bis Freitag
jeweils 10.00 - 12:15 Uhr
und 13.15 - 17.00 Uhr
Öffnungszeiten Museum
Montag bis Freitag
jeweils 10 - 17 Uhr,
an Wochenenden für Gruppen nach Vereinbarung.
Sonntagsöffnung im Heimatmuseum
am dritten Sonntag eines Monats von 14 bis 18 Uhr
Führung um 15 Uhr
Mitgliedsbeiträge 2025
Zum SEPA-Lastschriftformular
weitere Karten (auch Dobrudscha)
Infos zu Rumänien und zur Dobrudscha