Heimatmuseum der Deutschen aus Bessarabien

Heimatortsarchiv

sarata.jpg marienfeld.jpg

Eine der Hauptaufgaben des Heimatmuseums der Bessarabiendeutschen ist, sämtliches Archivgut aus der Zeit der Deutschen in Bessarabien zu sammeln, zu ordnen, falls notwendig zu konservieren und zu archivieren. Falls keine Originale beschaffbar sind, werden Fotokopien auch aus anderen Archiven (Bundesarchiv in Koblenz und Berlin, Staatsarchiv in Odessa usw.) erworben.

Der Schwerpunkt des Archivs ist - daher auch namengebend - das Heimatortsarchiv. Daneben bestehen zahlreiche Untergruppierungen wie z.B. das Schul-, das Kirchen- und das Personenarchiv. 
Wenn größere Nachlässe hereinkommen, bleiben diese als Einheit bestehen und werden z.B. als "Sammlung Hugo Häfner" oder "Sammlung Friedrich Fiechtner" geführt.

 

 

 

 

 

Bessarabiendeutscher Verein e.V.
Florianstraße 17
70188 Stuttgart

0711 440077-0


Öffnungszeiten Hauptgeschäftsstelle
Montag bis Freitag
jeweils 10.00 - 12:15 Uhr
und 13.15 - 17.00 Uhr

Öffnungszeiten Museum
Montag bis Freitag
jeweils 10 - 17 Uhr,
an Wochenenden für Gruppen nach Vereinbarung.

Achtung! Das Museum befindet sich noch bis Ende Herbst 2023 im Umbau. Eine Besichtigung für Gruppen oder Einzelpersonen ist nach vorhergehender telefonischer Anmeldung jedoch möglich.

Wir bitten um verbindliche telefonische Anmeldung (spätestens zwei Wochen vor dem Wunschtermin), da einzelne Arbeiten am Museum kurzfristige tage- oder wochenweise Schließungen des Museums erforderlich machen können und wir verhindern wollen, dass unsere Gäste vor verschlossenen Türen stehen.


Werden Sie Mitglied - wir brauchen Sie.

zur Beitrittserklärung

images/karte3.png
weitere Karten (auch Dobrudscha)  

Infos zu Rumänien und zur Dobrudscha