Bücherverkauf

: Broschüren


Festschrift zum Bundestreffen 2022, 200 Jahre Sarata - Bessarabien im Wandel
Artikelnummer: 1583
Autor: Bessarabiendeutscher Verein e.V.

12.00 €

Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.

Der Artikel ist vorrätig.
 Festschrift zum Bundestreffen 2022, 200 Jahre Sarata - Bessarabien im Wandel
 

200 Jahre Sarata – Bessarabien im Wandel

Festschrift zum 45. Bundestreffen des Bessarabiendeutschen Vereins e.V.

Inhalt

Vorwort der Bundesvorsitzenden Brigitte Bornemann

Grußworte

  • Grußwort von Bundespräsident a.D. Prof. Horst Köhler

  • Grußwort von Bürgermeisterin Victoria Raycheva, Sarata, Ukraine

Das Historische Sarata

  • Ignaz Lindl – der charismatische Gründer der Gemeinde Sarata. Johannes Moosdiele-Hitzler

  • Die Kirche von Sarata. Thomas Krüger

  • Die Wernerschule – das Lehrerseminar Bessarabiens. Anne Seemann

  • Das Alexanderasyl. Hartmut Knopp

  • Die wirtschaftliche Entwicklung Saratas. Hans Rudolf Wahl

  • Kulturelles Leben - Die Entwicklung der Vereine und Verbände. Heinz Fieß

  • Das Museum der deutschen Kolonisten Bessarabiens in Sarata. Olaf Schulze

Sarata heute

  • Was bedeutet Sarata für unsere Generation? Hiltrud Elbert- Fano

  • Das historische Kulturerbe von Sarata als Grundlage für die Entwicklung des Tourismus. Liubov Klym

Exkurs

  • Die Schweizerkolonie Chabag – Schabo, gegründet 1822. Ingo Rüdiger Isert

Plan der Gemeinde Sarata 1940

Anzahl:    
Artikel 1 von 20
 
 

Bessarabiendeutscher Verein e.V.
Florianstraße 17
70188 Stuttgart

0711 440077-0


Öffnungszeiten Hauptgeschäftsstelle
Montag bis Freitag
jeweils 10.00 - 12:15 Uhr
und 13.15 - 17.00 Uhr

Öffnungszeiten Museum
Montag bis Freitag
jeweils 10 - 17 Uhr,
an Wochenenden für Gruppen nach Vereinbarung.

Achtung! Das Museum befindet sich noch bis Ende Herbst 2023 im Umbau. Eine Besichtigung für Gruppen oder Einzelpersonen ist nach vorhergehender telefonischer Anmeldung jedoch möglich.

Wir bitten um verbindliche telefonische Anmeldung (spätestens zwei Wochen vor dem Wunschtermin), da einzelne Arbeiten am Museum kurzfristige tage- oder wochenweise Schließungen des Museums erforderlich machen können und wir verhindern wollen, dass unsere Gäste vor verschlossenen Türen stehen.


Werden Sie Mitglied - wir brauchen Sie.

zur Beitrittserklärung

images/karte3.png
weitere Karten (auch Dobrudscha)  

Infos zu Rumänien und zur Dobrudscha