Bücherverkauf
: Geschichte und LandeskundePreise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
200 Jahre Sarata – Bessarabien im Wandel
Festschrift zum 45. Bundestreffen des Bessarabiendeutschen Vereins e.V.
Vorwort der Bundesvorsitzenden Brigitte Bornemann
Grußworte
Grußwort von Bundespräsident a.D. Prof. Horst Köhler
Grußwort von Bürgermeisterin Victoria Raycheva, Sarata, Ukraine
Das Historische Sarata
Ignaz Lindl – der charismatische Gründer der Gemeinde Sarata. Johannes Moosdiele-Hitzler
Die Kirche von Sarata. Thomas Krüger
Die Wernerschule – das Lehrerseminar Bessarabiens. Anne Seemann
Das Alexanderasyl. Hartmut Knopp
Die wirtschaftliche Entwicklung Saratas. Hans Rudolf Wahl
Kulturelles Leben - Die Entwicklung der Vereine und Verbände. Heinz Fieß
Das Museum der deutschen Kolonisten Bessarabiens in Sarata. Olaf Schulze
Sarata heute
Was bedeutet Sarata für unsere Generation? Hiltrud Elbert- Fano
Das historische Kulturerbe von Sarata als Grundlage für die Entwicklung des Tourismus. Liubov Klym
Exkurs
Die Schweizerkolonie Chabag – Schabo, gegründet 1822. Ingo Rüdiger Isert
Haus der
Bessarabiendeutschen
Florianstraße 17
70188 Stuttgart
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
jeweils 10 - 17 Uhr,
an Wochenenden für Gruppen nach Vereinbarung.
Achtung!
Das Museum ist voraussichtlich noch bis Juni 2023 wegen Umbau geschlossen.
Bei Fragen zu den Öffnungszeiten rufen Sie uns gerne an.
Werden Sie Mitglied - wir brauchen Sie.
zur Beitrittserklärung
weitere Karten (auch Dobrudscha)
Infos zu Rumänien und zur Dobrudscha
07.06.2023 - 11.06.2023
Stand des Bessarabiendeutschen Vereins ... mehr