Bücherverkauf
: Geschichte und LandeskundePreise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Dieses Buch dokumentiert die Leiden sowie die Errungenschaften der Bessarabiendeutschen seit dem Ende des zweiten Weltkrieges bis 1995. Hugo Schreiber, der über den geschichtlichen Hintergrund der Deportation aus den östlichen Provinzen schreibt, sagt: "erstaunlicherweise waren Information über den Exodus und die Deportation oft unvollständig, obschon wiederholt Berichte in verschiedenen Ausgaben des Heimatkalenders erschienen waren. Nach einem halben Jahrhundert sollen wir an die schrecklichen Ereignisse im Winter 1945 denken." Die Ereignisse als Folge des zweiten Weltkrieges werden in dieser Gedenkausgabe behandelt.
Es gibt viele Kopien von Original-Dokumenten, Briefen und Zertifikaten. Beiträge der evangelisch-lutherischen Kirche, die den Flüchtlingen Hilfe leistete, sind auch nicht ausgelassen.
Sehr geehrte Kunden,
unsere Bestellfunktion steht wegen Wartungsarbeiten vorübergehend nicht zur Verfügung. Bestellen können Sie gerne per Telefon oder E-Mail.
Für die Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und wünschen frohe Feiertage.
Ihr Webshop-Team
Bessarabiendeutscher Verein e.V.
Florianstraße 17
70188 Stuttgart
0711 440077-0
Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag bis Freitag
jeweils 10.00 - 12:15 Uhr
und 13.15 - 17.00 Uhr
Öffnungszeiten Museum
Montag bis Freitag
jeweils 10 - 17 Uhr,
an Wochenenden für Gruppen nach Vereinbarung.
Sonntagsöffnung im Heimatmuseum
am dritten Sonntag eines Monats von 14 bis 18 Uhr
Führung um 15 Uhr
Mitgliedsbeiträge 2025
Zum SEPA-Lastschriftformular
weitere Karten (auch Dobrudscha)
Infos zu Rumänien und zur Dobrudscha