Bücherverkauf
: Prosa, Gedichte, LiederbücherPreise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Lebenserinnerungen des Veterinärs Alfred Johann Keck, geboren 1905 als Sohn des Küsterlehrers in Neu-Elft.
Von der Kindheit in Bessarabien über die Wirren des Krieges bis zum Neubeginn in Niedersachsen.
Alfred Johann Keck (1905-2001) wurde in Neu-Elft (Fe're Champenoise II) in
Bessarabien geboren und wuchs mit drei Brüdern und drei Schwestern auf. Die
Familie zog alsbald nach Tarutino/Bessarabien. Dort besuchte Alfred die Grund-
schule und das Gymnasium. Sein Vater war Küster-Lehrer. Seine Mutter starb
1929. Nach dem Abitur vertrat Alfred für einen Monat einen Küster-Lehrer.
Später studierte er in Bukarest Veterinärmedizin. Nach dem Abschluss mit dem
Dr. med. vet. wurde er automatisch Oberleutnant in der rumänischen Armee. Als
solcher war er an der Mobilmachung Rumäniens zu Beginn des zweiten Welt-
krieges dabei. Nach der Umsiedlung wurde Keck als Tierarzt in Ostpreußen
zwangsverpflichtet. 1943 am 1.4. wurde er als Veterinär z.b.V. zur Wehrmacht
einberufen. 1944 geriet er in Oberösterreich zunächst in amerikanische Gefan-
genschaft, wurde aber an die Sowjets weitergereicht. Es folgten über zwei Jahre
russische Gefangenschaft. Nach der Freilassung ging er zu seiner Familie, die
nach der Flucht 1945 in Sulingen in Niedersachsen gelandet war. Eine Vielzahl
an Bildern und Grafiken illustrieren den Weg des Alfred Keck.
Sehr geehrte Kunden,
unsere Bestellfunktion steht wegen Wartungsarbeiten vorübergehend nicht zur Verfügung. Bestellen können Sie gerne per Telefon oder E-Mail.
Für die Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und wünschen frohe Feiertage.
Ihr Webshop-Team
Bessarabiendeutscher Verein e.V.
Florianstraße 17
70188 Stuttgart
0711 440077-0
Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag bis Freitag
jeweils 10.00 - 12:15 Uhr
und 13.15 - 17.00 Uhr
Öffnungszeiten Museum
Montag bis Freitag
jeweils 10 - 17 Uhr,
an Wochenenden für Gruppen nach Vereinbarung.
Sonntagsöffnung im Heimatmuseum
am dritten Sonntag eines Monats von 14 bis 18 Uhr
Führung um 15 Uhr
Mitgliedsbeiträge 2025
Zum SEPA-Lastschriftformular
weitere Karten (auch Dobrudscha)
Infos zu Rumänien und zur Dobrudscha