Heimatmuseum der Deutschen aus Bessarabien

Bibliothek: Untergliederung vornehmlich des
                    bessarabiendeutschen Schrifttums

 

B 10 Periodika 11   Zeitungen
12   Zeitschriften
13   Kalender und Jahrbücher
14   Jahresberichte
B 20 Landesgeschichte
Ortsgeschichte
21   Landesgeschichte
      (alphabetisch nach Autoren)
22   Ortsgeschichte
       (alphabetisch nach Orten geordnet)
B 30 Schulwesen, Ausbildung, Vereine
B 40 Religion Kirchen
Religiöse Gemeinschaften
Soziale Einrichtungen
B 50 Wirtschaft, Handel und Gewerbe
B 60 Landes- u. Volkskunde
mit Naturwissenschaften,
Mundarten u. Kunst
Geographie, Geologie, Flora, Fauna, Reisebeschreibungen
Sitten u. Gebräuche u.a.
B 70 Genealogie Dorfsippenbücher, Familiengeschichte
Persönlichkeiten / Biographien 
B 80 Schöne Literatur Romane, Erzählungen, Gedichte
B 85 Werke bessarabischer Autoren (ohne Bezug auf Bessarabien)
B 90 Sonstiges: Landsmannschaftliches, Museum, Jugend u.a.
 

Bessarabiendeutscher Verein e.V.
Florianstraße 17
70188 Stuttgart

0711 440077-0


Öffnungszeiten Hauptgeschäftsstelle
Montag bis Freitag
jeweils 10.00 - 12:15 Uhr
und 13.15 - 17.00 Uhr

Öffnungszeiten Museum
Montag bis Freitag
jeweils 10 - 17 Uhr,
an Wochenenden für Gruppen nach Vereinbarung.

Achtung! Das Museum befindet sich noch bis Ende Herbst 2023 im Umbau. Eine Besichtigung für Gruppen oder Einzelpersonen ist nach vorhergehender telefonischer Anmeldung jedoch möglich.

Wir bitten um verbindliche telefonische Anmeldung (spätestens zwei Wochen vor dem Wunschtermin), da einzelne Arbeiten am Museum kurzfristige tage- oder wochenweise Schließungen des Museums erforderlich machen können und wir verhindern wollen, dass unsere Gäste vor verschlossenen Türen stehen.


Werden Sie Mitglied - wir brauchen Sie.

zur Beitrittserklärung

images/karte3.png
weitere Karten (auch Dobrudscha)  

Infos zu Rumänien und zur Dobrudscha